Vademecum: Die Welt als Karte
![]() | Vademecum: Die Welt als Karte |
Ein Bild von der Welt: Die Ebstorfkarte
Video Player
00:00
00:00
© Sabine Obermaier 2015
Lust auf eine Entdeckungstour? Dann besuchen Sie die Karte doch selbst auf der Webseite: Ebstorfer Weltkarte (hier können Sie auf der Karte quasi spazieren gehen).
Weitere Kartentypen
Die Ökumenkarte oder Radkarte (auch: mappa mundi) ist nicht der einzige Kartentyp. Es gibt außerdem:
Zonenkarten | Hemisphärenkarten | Portulan-/Portolankarten |
Beispiel: Zonenkarte des Johannes Sacrobosco (Druck Köln 1505) | Beispiel: Karte des Martianus Capella im 'Liber floridus' Lamberts von St. Omer (12. Jh.) | Beispiel: Carta Pisana (13. Jh.) |
Zonen(welt)karten dienen der Darstellung der Klimazonen. | Hemisphärenkarten zeigen die beiden bewohnbaren Teile der Welt. | Portulankarten dienen der Seefahrt, versehen die Erde mit einem Gradnetz und zeichnen den genauen Küstenverlauf nach. |
Zur Reise über Land benutzt man Itinerare (Streckenaufzeichnungen mit Entfernungsangaben); eventuell gab es in römischer Tradition auch Straßenkarten wie die Tabula Peutingeriana.
Dieses Vademecum basiert auf: Arentzen 1984 und Reichert 2013 (siehe Literaturhinweise).
Bildnachweise (auch für das Video):
- Kloster Ebstorf, Ebstorfer Weltkarte (Reproduktion, Original verbrannt) - Bildquelle / Kloster
- München, Bayerische Staatsbibliothek (BSB), Ink I-627 (GW M15250), fol. 189v - Bildquelle
Isidor, Etymologiae, gedruckt in Augsburg durch Günther Zainer 1472 - München, Bayerische Staatsbibliothek (BSB), Res/4 Epist. 28 Beibd.3 (VD16 J 712), Bl. 281r - Bildquelle
Johannes Sacroboso / Wenceslaus Fabri: Opus sphericum, gedruckt in Köln 1505 - München, Bayerische Staatsbibliothek (BSB), Rar. 287, fol. 12v / 13r - Bildquelle 1 und Bildquelle 1
Hartmann Schedel, Weltchronik, Nürnberg 1495: Weltkarte - Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek (HAB), Cod. Guelf. 1 Gud. lat., fol. 59v-60r - Bildquelle 1, Bildquelle 2
Lambert von St. Omer: Liber Floridus: Hemisphärenkarte des Martianus Capella - Paris, Bibliothèque nationale de France (BnF), CPL GE B 1118 RES - Bildquelle
Carta Pisana (östliches Mittelmeer)